|
Saison 2012/13 | 2. Liga Nord | 13. Runde |
|
Stadion: Breitenbrunn Sportplatz
Breitenbrunn 03. November 2012 17:00 Uhr Schiedsrichter: Herbert Hirsa Zuschauer: 100 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Der FC Mönchhof ist in Breitenbrunn schon seit 3 Jahren unbesiegt und wollte auch heute diese positive Bilanz fortsetzen. Mit Vladimir Kozubik fehlte heute ein ganz wichtiger Spieler in der Innenverteidigung wegen einer Verletzung aus dem letzten Spiel gegen Leithaprodersdorf. Kapitän Jürgen Meidlinger rückte damit wieder in die Startelf.
Das Spiel begann wieder einmal mit einem Rückstand. Mit dem ersten Angriff konnten die Gastgeber in Führung gehen. Wieder mal ging ein unnötiger Ballverlust im Spielaufbau des FCM dem Gegentor voraus (10.). Mario Huber dann mit toller Vorarbeit und den Stangler kann Thomas Friedl nicht im Tor unterbringen, er trifft den Tormann (14.). Mit dem zweiten Torschuss des SC Breitenbrunn fast das nächste Tor, zum Glück geht der Ball an die Stange (22.). Michael Pötscher (SCB) schießt dann aus guter Position über die Querlatte (26.). Kuriosum dann durch Schiedsrichter Herbert Hirsa, er zeigt Julian Pema wegen Zeitschinden bei 0:1-Rückstand Gelb (31.). Mönchhof kann dann einen perfekten Konter mit dem Ausgleich abschließen. Günther Wendelin mit einem idealen Pass, Mario Huber enteilt durch seine Schnelligkeit seinem Gegenspieler und erzielt das 1:1 (35.). Und Mario Huber steht nochmals im Mittelpunkt, als er wieder seinen Gegenspieler alt aussehen lässt und ihm im Strafraum den Ball abluchst, sein Stanglpass kommt aber nicht durch zum freistehenden Thomas Friedl (44.). Eine ausgeglichene faire 1. Halbzeit geht mit einem 1:1 in die Kabine.
Wir wissen nicht, was Breitenbrunn Trainer Manfred Riedmayer seinen Spielern in der Kabine gesagt hatte, jedoch dürfte er mehr Aggressivität verlangt haben. Die Breitenbrunner Spieler verwechselten nun wohl etwas und ließen sich zu einigen Härteeinlagen hinreißen. Das bekam Hans-Jürgen Hareter dann gleich zu spüren, er konnte zunächst weiterspielen. Nach einem brutalen Foul an der Outline war dann jedoch Schluss und er musste verletzt ausscheiden. Der Schiedsrichter verteilte insgesamt 5 Gelbe Karten an den SC Breitenbrunn wegen Foulspiel, bei mindestens zwei Situationen hätte man jedoch glatt Rot zeigen müssen. Fußball wurde aber auch noch gespielt. Mönchhofs Offensivaktionen wurden durch die Gastgeber jedoch oft durch Fouls unterbunden. Die nennenswerten Chancen für den FC Mönchhof: Michael Wasserscheidt mit einem Fernschuss neben das Tor, ein Schuss von Gerhard Lentsch wird vom Abwehrspieler zum Corner abgefälscht, Thomas Friedl kurz vor Spielende mit einem Freistoß, der Tormann klärt mit den Fäusten (84.). Die beste Chance hatten jedoch die Gastgeber durch Manuel Böröcz, der aus kurzer Distanz den Ball nicht voll traf und unser Tormann Hannes Sack halten konnte (70.). Kurz vor Ablauf der 90 Minuten beendete Schiedsrichter Herbert Hirsa das Spiel, welches er sichtlich nicht mehr unter Kontrolle hatte.
Fazit: Mönchhof bleibt nun schon das 5. Spiel in Folge ohne Niederlage. Damit fehlen nur 3 Punkte auf Platz 6, es sind aber auch nur 4 Punkte zum letzten Tabellenplatz. Was der SC Breitenbrunn heute nach der Pause punkto Härte abgeliefert hat, war mehr als grenzwertig. Unsere Mannschaft fühlte sich durch den Unparteiischen heute nicht ausreichend geschützt.
|
|
|
|