|
Saison 2006/07 | Freundschaftsspiele |
|
Stadion: Neusiedl/See, Sportzentrum
Neusiedl am See, Kunstrasenplatz 03. März 2007 16:00 Uhr Schiedsrichter: Josef Sammer (Breitenbrunn) Zuschauer: 40 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Nach der klaren Niederlage am Mittwoch gegen den USC Wallern spielte man heute wieder gegen eine Mannschaft aus der 1. Klasse. Die 1B Mannschaft des SC Neusiedl/See liegt in der Tabelle jedoch nur auf dem 14. Platz. Der FC Mönchhof traf heute auf eine verstärkte Mannschaft des SC Neusiedl/See 1B (u. a. mit Martin Bruck, Stefan Denk). Trainer Alois Michlits nutzte dieses Testspiel und experimentierte wieder auf einigen Positionen.
Strömender Regen in der 1. Halbzeit. Diesmal konnte der FC Mönchhof endlich einmal in Führung gehen und musste nicht wieder einem Rückstand nachlaufen, wie in allen bisherigen Testspielen. Doch auch in diesem Testspiel zeigte man eine enttäuschende Vorstellung. Die Neusiedler waren in der 1. Halbzeit die bessere Mannschaft und der 2:2 Pausenstand war für den FC Mönchhof eher schmeichelhaft. Die Führung erzielte Tomas Takac, er nahm eine Flanke von Jürgen Meidlinger volley und nach einer Abwehr des Torhüters staubte er zur Führung ab (7.). Nach einem Eckball ließ Tormann Oguz Ünlü den Ball fallen und Neusiedl konnte billig zum Ausgleich kommen (12.). Ein Schuss aus dem Hinterhalt bedeutete die Führung für die Gastgeber (15.). Nach einem schönen Zuspiel von Andreas Schwarz konnte Michael Koller den Ausgleich erzielen, der Ball wurde unhaltbar für den Tormann abgefälscht (23.).
Das Wetter meinte es im zweiten Durchgang besser und die Sonne löste den Regen ab. Trainer Michlits reagierte und zog Richard Urvay wieder in die Innenverteidigung zurück. Das brachte der Mönchhofer Abwehrkette dann auch mehr Sicherheit. Die Führung für den FC Mönchhof erzielte Richard Urvay aus einem Freistoß, der Neusiedler Tormann sah dabei nicht gut aus (51.). Nur wenig später hatte Tomas Takac mit einem Schuss etwas Pech, er traf nur die Querlatte (53.). Neusiedl erzielte aus einer abseitsverdächtigen Position jedoch noch den Ausgleich (71.).
|
|
|
|