|
Saison 2017/18 | 1. Klasse Nord | 11. Runde |
|
Stadion: Mönchhof BETON4YOU ARENA
Mönchhof 21. Oktober 2017 16:00 Uhr Schiedsrichter: Milivoj Cvrljak Zuschauer: 200 |
| 12. Minute
Bojan Brezovac |
 | Ladislav
Pecko 17. Minute |
| 81. Minute
Philipp Ernst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Mönchhof lag vor dem Spiel auf dem 1. Tabellenplatz, drei Punkte vor dem heutigen Gegner St. Georgen. Der UFC St. Georgen/Eisenstadt ist die Mannschaft der Stunde, hatte man doch die letzten fünf Spiele in Serie gewonnen und war in der Tabelle in die Spitzengruppe vorgestoßen. Mönchhof plagten natürlich wie in den letzten Spielen viele verletzungsbedingte Ausfälle, diesmal fehlten auch noch Bernhard Huber und Lukas Göltl wegen der 5. Gelben Karte. Dafür kehrten mit Kapitän Philipp Hoffmann, Erwin Gartner und Daniel Lamster gleich drei wichtige Spieler wieder zurück.
Mönchhof übernahm von Beginn an die Initiative und kontrollierte das Spiel. Die Gäste aus Eisenstadt verlegten sich auf das Konterspiel. Michal Sojka hatte nach einem Stangler von Philipp Hoffmann Pech, sein Volley geht nicht ins Tor (5.). Mit der ersten und einzigen Chance in der 1. Halbzeit gehen die Gäste dann in Führung. Daniel Lamster rutscht aus, so hat sein Gegenspieler leichtes Spiel und trifft zum 0:1 (12.). Stefan Forster, der angeschlagen in das Spiel ging, muss dann vorzeitig ausgewechselt werden (13.). Mönchhof findet aber die rasche Antwort, Erwin Gartner mit dem Traumpass und Ladislav Pecko erzielt aus spitzem Winkel das 1:1 (17.). Michal Sojka verpasst dann den Führungstreffer, er kommt nicht an den Stangler von Ladislav Pecko (27.). Mönchhof hat das Spiel weiterhin im Griff es geht aber mit einem Remis in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel die stärkste Phase des FC Mönchhof. Die Gäste können sich kaum befreien und Mönchhof hat eine Chance nach der anderen. Chaos in Strafraum der St. Georgener, mit Glück können die Gäste den Gegentreffer verhindern und sich befreien. Jedoch kommt Philipp Hoffmann aus der Distanz zum Abschluss, seinen Schuss kann Tormann Lukas Mock (UFC) zur Ecke lenken (48.). Thomas Friedl mit der scharfen Hereingabe, der Ball geht aber im Fünfmeterraum an Freund und Feind vorbei (50.). Manuel Tschanek scheitert dann am Tormann der Gäste (53.). Und auch Michal Sojka schafft es nicht den Tormann zu überwinden, auch er bringt den Ball nicht am Schlussmann der Gäste vorbei (69.). Auch ein Freistoß von Ladislav Pecko geht nicht ins Tor, Tormann Lukas Mock (UFC) dreht den Ball mit einer tollen Parade zur Ecke (75.). In dieser Phase kommt Mönchhof immer wieder gefährlich in den Strafraum, der letzte Pass kommt jedoch nicht an. Trainer Thomas Wodicka nimmt den ebenfalls nicht fit ins Spiel gegangenen Erwin Gartner vom Feld. Florian Karner rückt aus der Innenverteidigung nach vorne. Diese mit dieser Umstellung verbundene Änderung in der Abwehr nutzen die Gäste mit ihrer einzigen Chance und erzielen das 1:2 (81.). Mönchhof hat noch gute Chancen auf den Ausgleich. Ein Schuss von Thomas Friedl geht knapp am Tor vorbei (90.). Klemens Horvath gewinnt dann einen Zweikampf und sein Abschluss geht ebenfalls ganz knapp am Tor vorbei (92.).
Fazit: Die heutige Niederlage war unnötig. Man hatte viele gute Möglichkeiten auf Tore ausgelassen. Die Gäste aus Eisenstadt waren an Effektivität kaum zu überbieten. Zwei Chancen und zwei Tore - so die aus Sicht der Gäste tolle Bilanz. Mönchhof bleibt trotz der Niederlage weiterhin an der Tabellenspitze. Ein Kuriosum, dass 4 Mannschaften jetzt punktegleich an der Tabellenspitze liegen. Mönchhof führt nur wegen dem besseren Torverhältnis. In den letzten beiden Spielen gegen Oggau und Hornstein kann unsere Mannschaft aber aus eigener Kraft die Herbstmeisterschaft noch einfahren.
Reserve
FC Mönchhof – UFC St. Georgen/Eisenstadt 2:1 (1:1)
Maximilian Kapusta – Robin Kolby, Bernhard Huber, Josef Kirschner jun., Marc Braunschmidt – Lukas Göltl, Stefan Aigner – Alexander Löbl, Stefan Schmit (46. Erich Kirschner), Gerhard Vugodits – Christoph Vetter (49. Manuel Wagner).
Tore: 1:0 Bernhard Huber (9.), 1:1: Victor Raileanu (31.), 2:1: Erich Kirschner (63.)
|
|
|
|