|
Saison 2005/06 | BFV Raiffeisen Cup | 2. Runde |
|
Stadion: Wulkaprodersdorf Sportplatz
Wulkaprodersdorf 11. April 2006 19:30 Uhr Schiedsrichter: Wolfgang Müller (Krensdorf) Zuschauer: 100 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Die 2. Runde im BFV-Cup führte unsere Mannschaft nach Wulkaprodersdorf. Bei nur 6oC und starkem Wind fand dieses Spiel dann bei Flutlicht statt. Beim FC Mönchhof fehlten Julian Pema (gesperrt) und Jürgen Meidlinger (krank), also die halbe Abwehr stand heute nicht zur Verfügung. Thomas Kast musste somit heute in der Abwehrkette spielen. Es war ein echtes Cupspiel! Und es wurde den Zuschauern alles geboten, was man von einem Cupspiel erwartet. Mönchhof musste zweimal einen Rückstand nachlaufen und auch ein tragischer Cupheld wurde mit Tormann Martin Kapusta gefunden. Aber zuerst der Reihe nach.
Der FC Mönchhof war in der 1. Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft und zeigte speziell in der Offensive gute Kombinationen. In der Abwehr taten sich jedoch schon in den ersten 45 Minuten einige Lücken auf. Die erste Chance im Spiel hatte aber Mönchhof. Nach einer Flanke von Peter Bognar geht der Volley von Ariton Pema neben das Tor (9.). Und dann doppeltes Pech für den FCM, als David Moser nach einer schönen Flanke von Martin Reich nur die Stange trifft (19.) und Thomas Kast ebenfalls den Ball an die Stange befördert (32.). Dazwischen gelingt den Gastgebern aus einem Konter der Führungstreffer, Martin Kapusta ist gegen den Schuss machtlos (26.). Peter Bognar wird dann im Strafraum gelegt und den fälligen Elfmeter verwandelt Marian Masny zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Noch vor der Pause ist es wieder David Moser, der eine Flanke von Thomas Kast an die Querlatte köpfelt (38.).
Nach der Pause ist das Spiel ausgeglichener und Mönchhof verliert nach und nach Spielanteile. So ist die neuerliche Führung für den SV Wulkaprodersdorf gar nicht unverdient, obwohl das Tor nicht hätte zählen dürfen. Eine Abseitsstellung ging dem Tor voraus, Martin Kapusta kann zwar den Ball abwehren, aber gegen den Abstauber ist er machtlos (52.). Mönchhof kommt aber wieder zum Ausgleich, als David Moser nach einem Schuss von Manuel Tschanek zum 2:2 abstauben kann (67.). Dann sollte wieder unser Tormann im Mittelpunkt stehen: zunächst trifft er mit einem Freistoß nur die Querlatte (76.) und in der Schlussphase kann er den FC Mönchhof in das Elfmeterschießen retten. Der SV Wulkaprodersdorf scheitert mit 3 Topchancen (87., 88., 89.) am Schlussmann des FC Mönchhof. Martin Kapusta zeigt wieder, wie wichtig er für den FC Mönchhof ist. Damit endet das Spiel nach 90 Minuten 2:2.
Es gibt keine Verlängerung, sondern gleich Elfmeterschießen. Und da vergibt Martin Kapusta, sonst sicherer Elfmeterschütze, seinen Elfmeter und auch Thomas Kast setzt den Ball über die Querlatte. Der SV Wulkaprodersdorf vergibt nur einen Elfmeter und steigt somit in die nächste Cuprunde auf.
Fazit: Der FC Mönchhof konnte zweimal einen Rückstand aufholen, hatte vier "Aluminiumtreffer" zu verzeichnen. Martin Kapusta traf in der regulären Spielzeit mit einem Freistoß die Querlatte, rettete mit seinen Glanzparaden den FCM in das Elfmeterschießen und vergibt dort einen entscheidenden Elfmeter.
Elfmeterschießen:
0:1 Marian Masny verwandelt
1:1 Wulkaprodersdorf verwandelt
Martin Kapusta drüber
2:1 Wulkaprodersdorf verwandelt
2:2 Ariton Pema verwandelt
3:2 Wulkaprodersdorf verwandelt
3:3 Stephan Helm verwandelt
Wulkaprodersdorf daneben
Thomas Kast drüber
4:3 Wulkaprodersdorf verwandelt
Statistik: Das war das 3. Elfmeterschießen für den FC Mönchhof in der Cupgeschichte und die 3. Niederlage nach Elfmeterschießen. Wie schon 1996 in Neufeld und 2002 in Pamhagen ging man nach dem Penaltyschießen als Verlierer vom Platz. |
|
|
|