|
Saison 2004/05 | 2. Liga Nord | 30. Runde |
|
Stadion: Mönchhof BETON4YOU ARENA
Mönchhof 11. Juni 2005 17:00 Uhr Schiedsrichter: Werner Wagner (Siget) Zuschauer: 150 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Ein sehr erfolgreiches Jahr für den FC Mönchhof ging heute zu Ende. Einziger Wermutstropfen ist jedoch, dass kein einziges Derby (Gols, Frauenkirchen, Halbturn) gewonnen werden konnte. Ein Kuriosum: In der Tabelle hat man aber die Nachbarn hinter sich gelassen.
Beim heutigen letzten Spiel fehlte unser Trainer Alois Michlits wegen eines Kuraufenthalts. Co-Trainer Helmut Göltl hatte heute also die Verantwortung. Für den SC Frauenkirchen war es ein Schicksalsspiel, es ging in diesem Spiel noch um den Klassenerhalt. Nur 150 Zuschauer verirrten sich auf den Mönchhofer Sportplatz bei diesem wichtigen Derby. Die kurzfristige Spielverlegung auf Samstag durch den BFV (Montag Nachmittag) hat daran auch seinen Anteil.
Der SC Frauenkirchen erwischte den FC Mönchhof gleich am falschen Fuß, ging nach 45 Sekunden durch Roman Zima (SCF) bereits in Führung. Danach war der FC Mönchhof aber Herr am eigenen Platz und beherrschte das Spiel nach Belieben. Nur die Chancenauswertung war nicht die Beste. Martin Reich mit einem Gewaltschuss, Tormann Robert Lentsch (SCF) kann nur kurz abwehren und der Nachschuss von Peter Bognar geht an die Stange (3.). Ariton Pema kommt nach einem Gestocher an den Ball und schießt aus 3 Meter über das Tor (9.). Bei einem Schuss von Manuel Tschanek kann der Gästetorhüter mit einer Fußabwehr retten (12.). Klares Foul an Peter Bognar im Strafraum, jedoch der Schiedsrichter lässt trotz Proteste des FC Mönchhof weiterspielen (13.). Thomas Kast erzielt den Ausgleich, jedoch soll es Abseits gewesen sein (20.). Wieder eine Fehlentscheidung des Schiedsrichterteams. Dann endlich der Ausgleich durch Marian Masny, der eine Traumflanke von Manuel Tschanek per Kopf via Innenstange versenkt (25.). Thomas Kast schießt aus kurzer Distanz und wieder kann Tormann Robert Lentsch (SCF) mit einer Fußabwehr retten (30.). Die letzte Chance vor der Pause hat wieder der FC Mönchhof. Peter Bognar mit einem Drehschuss, jedoch der zu schwache Schuss ist kein Problem für den Tormann (42.).
Nach dem Seitenwechsel bleibt unser angeschlagener Tormann Martin Kapusta in der Kabine, für ihn kommt der junge Manuel Kummer zu seinem Debüt in der Kampfmannschaft. Thomas Kast hat dann in wenigen Minuten drei tolle Chancen, jedoch alle ohne Torerfolg. Aus kurzer Distanz schießt er neben das Tor (48.). Ein Volleygewaltschuss geht über das Tor (50.) und dann trifft Thomas Kast per Kopf auch noch die Querlatte (50.). In der 52. Spielminute kommt der SC Frauenkirchen zu seiner ersten Torchance seit dem Führungstreffer, jedoch kein Torerfolg. Im Gegenzug trifft dann Marian Masny zum 2:1 nach Zuspiel von Manuel Tschanek (53.). Die Freude über den Ausgleich dauert aber nur kurz und Roman Zima erzielt den Ausgleich (54.). Und nur kurz später sogar die Führung für den SC Frauenkirchen. Jürgen Meidlinger hebt die Abseitsfalle auf und wieder ist es Roman Zima, der unseren Tormann Manuel Kummer ausspielt und zur Führung einschießt (58.). Jetzt dürfte der SC Frauenkirchen endlich aufgewacht sein. Andreas Schwarz rettet auf der Linie (64.). Als Christian Wegleitner von Malik Cirak (SCF) gefoult (70.) wird, muss er verletzt das Spielfeld verlassen. Da das Austauschkontingent bereits erschöpft ist, muss der FC Mönchhof die letzten 20 Minuten in Unterzahl weiterspielen. Und mit 10 Mann gelingt dem FC Mönchhof auch der Ausgleich durch einen Kopfballaufsetzer von Peter Bognar nach Flanke von Manuel Tschanek (73.). Wolfgang Koch (SCF) nutzt wieder einen Stellungsfehler in der Abwehr und spielt den Tormann aus und erzielt die neuerliche Führung für die Gäste (76.). Nur eine Minute später ist es wieder Wolfgang Koch (SCF), der eine Flanke per Kopf zum 3:5 verwertet. Der eingewechselte Peter Hutflesz scheitert mit einem Kopfball an Torhüter Robert Lentsch (SCF), der zur Ecke klären kann (85.). Den Eckball verwandelt Peter Bognar per Kopf zum Endstand von 4:5.
Fazit: Die wenigen Zuschauer sahen ein torreiches Derby in Mönchhof. In der ersten Halbzeit hätte der FC Mönchhof schon alles klar machen und die schwachen Frauenkirchener mit 4 oder 5 Toren in die Kabine schicken müssen. Im zweiten Durchgang wurde sich der SC Frauenkirchen dann den Ernst der Lage bewusst und konnte das Spiel noch gewinnen. Gratulation dem SC Frauenkirchen zum Klassenerhalt!
Der FC Mönchhof bleibt dank Schützenhilfe des SC Kittsee (6:3 Sieg gegen Gols) auf dem sensationellen 4. Tabellenplatz. Beste Platzierung in der Meisterschaft seit 11 Jahren. Peter Bognar konnte Thomas Kast in der internen Torschützenliste noch abfangen und belegt ex aequo den Spitzenplatz mit 14 Toren.
|
|
|
|