|
Saison 2007/08 | 2. Liga Nord | 13. Runde |
|
Stadion: Frauenkirchen Sportplatz
Frauenkirchen 27. Oktober 2007 14:00 Uhr Schiedsrichter: Peter Schneider (Göttlesbrunn) Zuschauer: 150 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Nach 4 Siegen in Folge gegen den SC Frauenkirchen muss sich der FC Mönchhof nach schwacher Vorstellung in Frauenkirchen geschlagen geben. Einen Tag nach dem Weinlesefest hatte der FC Mönchhof nichts zu feiern. Beim FCM fehlten diesmal nur die Langzeitverletzten Alexander Vegh und Andreas Schwarz.
Die erste Chance im Spiel hatte der FC Mönchhof. Nach einem Eckball getreten durch Michael Koller verfehlte Jürgen Meidlinger per Kopf, der Ball landete bei Roman Strba auf der 2. Stange, jedoch sein Schuss verfehlt das Tor (10.). Frauenkirchen machte es besser und konnte die erste Chance gleich nutzen. Der Ex-Mönchhofer David Moser lief unserer Abwehr auf und davon und sein Flachschuss ging an Tormann Hannes Sack zum 1:0 ins Tor (15.). Wer jetzt ein Aufbäumen beim FC Mönchhof erwartet hat wurde enttäuscht. Michael Wasserscheidt, der sich in einer Szene zuvor verletzt hat, musste mit einer Bänderzerrung vom Platz und nur wenige Minuten später verletzte sich auch noch Michael Koller. Er bekam das Knie seines Gegenspielers in die Leistengegend und spielte danach humpelnd weiter. Zunächst aber hatte Mönchhof eine gute Chance zum Ausgleich. Flanke von Thomas Worring auf den völlig freistehenden Roman Strba, SCF-Tormann Michael Unger berührt den Ball ganz leicht, aber es genügt um Roman Strba zu irritieren, sein Kopfball geht neben das Tor (23.). Ariton Pema trifft dann mit einem Freistoß das Lattenkreuz, es ist kein Mönchhofer zum Abstauben zur Stelle (32.). Im Gegenzug der zweite Torschuss von Frauenkirchen durch kräftige Mithilfe der Mönchhofer Hintermannschaft, der Ex-Mönchhofer Christian Ehn verzieht seinen Schuss jedoch (34.). Eine Minute später zeigt unsere Abwehr neuerlich Auflösungserscheinungen und Imre Varga (SCF) trifft zum 2:0 (35.). Danach muss Michael Koller endgültig verletzt ausscheiden (42.) Die letzte Aktion vor der Pause: Distanzschuss von Richard Urvay, der Frauenkichner Schlussmann kann ohne Probleme halten (45.).
Auch nach dem Seitenwechsel keine Änderung im Spiel des FC Mönchhof. Lustloses und ideenloses Spiel der Mönchhofer machen es dem SC Frauenkirchen leicht. Manuel Tschanek kommt zu einer guten Chance, sein Schuss jedoch genau auf den Tormann (49.). Riskantes Spiel der Mönchhofer in der Abwehr, Tormann Hannes Sack spielt quasi auch schon auf der Position des Liberos. Martin Reich verliert auch prompt den Ball und Imre Varga lupft den Ball über Tormann Hannes Sack, der noch mit den Fingerspitzen am Ball ist, zum 3:0 ins Tor (59.). Wenig später auch noch ein Elfmetergeschenk von Schiedsrichter Peter Schneider. Er entscheidet zunächst auf Weiterlaufen, gibt dann jedoch das vom Assistent angezeigte Handspiel. Martin Reich bekam den Ball zwar an die Hand, jedoch kann man beim besten Willen hier keine Absicht unterstellen (62.). Imre Varga (SCF) ist es egal und er verwandelt den Strafstoß zum 4:0 (63.). Ein Debakel für den FC Mönchhof zeichnete sich ab. Roman Strba konnte dann bezeichnenderweise aus einem Freistoß, der wunderschön getreten wurde, das 4:1 erzielen (68.). Frauenkirchen spielte von da an auf Zeit und nutzte jede Gelegenheit zum Zeitschinden. Nach einer Flanke von Ariton Pema erzielt Manuel Tschanek per Kopf das 4:2 (71.). Dem FC Mönchhof blieb jetzt noch genug Zeit um die peinliche Niederlage abzuwenden. Jedoch man kam einfach zu keinen Torchancen. Frauenkirchen schien das Ergebnis mühelos über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit konnte SCF-Tormann Michael Unger einen Freistoß von Ariton Pema über die Querlatte lenken (92.). Thomas Worring gelang danach noch das 4:3 mit einem sehenswerten Volleyschuss (94.). Jedoch war danach Schluss und der Schiedsrichter beendete das Spiel.
Fazit: Verdienter Derbysieg des SC Frauenkirchen. Die Mönchhofer Mannschaft wirkte heute ideen- und lustlos. So kann man einfach nicht auftreten auch gegen einen vermeintlich leichten Gegner. Natürlich waren die Verletzungen von Michael Wasserscheidt und Michael Koller ein Schock für die Mannschaft. Trotzdem stehen am Platz Spieler, die das Heft in die Hand nehmen sollten. Auch das Weinlesefest am Vortag darf keine Ausrede für so eine katastrophalen Leistung sein. Der Schrei nach Verstärkungen im Winter wird immer lauter. 6 Spiele in Folge ohne vollen Erfolg sprechen Bände. Mönchhof fällt damit auf den 8. Tabellenplatz zurück.
|
|
|
|