|
Saison 2007/08 | 2. Liga Nord | 7. Runde |
|
Stadion: Mönchhof BETON4YOU ARENA
Mönchhof 15. September 2007 17:00 Uhr Schiedsrichter: Johann Herczeg (Güttenbach) Zuschauer: 200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Mönchhof ging als Favorit in dieses Spiel und konnte auch dieser Rolle gerecht werden. Beim FC Mönchhof fehlten Andreas Schwarz und Alexander Vegh. Mönchhof lag vor dem Spiel auf dem 4. Tabellenplatz und die Gäste aus Breitenbrunn nur auf Platz 12.
Mönchhof konnte nach wenigen Minuten bereits in Führung gehen. Schlechte Kopfabwehr des Breitenbrunner Fischer, Ariton Pema nimmt sich den Ball perfekt mit und seine scharfe Hereingabe kann Michael Koller zum 1:0 verwerten (3.). Die nächsten 25 Minuten passiert im Spiel kaum Nennenswertes und der FC Mönchhof passt sich dem Niveau des Gegners an. Einzig Roman Strba bringt mit einem missglückten Schuss Spannung ins Spiel, als sich der Gästetormann Andreas Dirtl (SCB) den Ball fast selbst ins eigene Tor befördert (17.). Roman Strba ist es dann auch, der für das zweite Tor verantwortlich zeichnet. Nach einem der unzähligen Fouls an Michael Koller zirkelt Roman Strba den Freistoß zum 2:0 ins Netz (26). Nur wenig später geht ein Schuss von Michael Koller knapp am Tor vorbei (29.). Wo waren die Gäste aus Breitenbrunn? Bis zur 37. Spielminute offensiv eigentlich gar nicht vorhanden. Aber die erste Chance hatte es in sich, Milan Kusalik (SCB) vergab aber völlig alleine. Manuel Tschanek hätte dann fast noch Tormann Dirtl (SCB) mit einem überraschenden Schuss überlistet, der Gästetormann kann jedoch mit Mühe das nächste Gegentor verhindern (39.).
Nach der Pause spielt der FC Mönchhof besser und kommt zu unzähligen Torchancen. Christian Schwarz spielt auf Michael Koller, Koller scheitert diesmal am Schlussmann (51.). Der Breitenbrunner "Oldboy" Otmar Lamprecht hat eine Chance für die Gäste, Michael Wasserscheidt rettet dabei auf der Linie (53.). Michael Koller hat dann die nächste Chance für Mönchhof, sein Schuss geht nur knapp am Tor vorbei (56.). Bei einer Flanke von Michael Wasserscheidt hat Gästetormann Dirtl (SCB) Glück, als sich der Ball über ihn an die Stange senkt und wieder ins Feld springt (58.). Richard Urvay aus dem Hinterhalt mit einem Bombenschuss, aber auch dieser Ball geht am Tor vorbei (59.). Dann sieht Manuel Tschanek die erste Gelbe Karte im Spiel für Ballwegschießen (65.). Und als er in der nächsten Minute aus einer Abseitsstellung, nach dem Pfiff des Schiedsrichters, den Ball ins Tor schießt, sieht er die zweite Gelbe Karte und muss vom Feld (66.). Eine unnötige Aktion unseres Spielers, aber auch fehlendes Fingerspitzengefühl des Unparteiischen. Trotz Überzahl können die Gäste nicht zusetzen und der FC Mönchhof bleibt die klar bessere Mannschaft. Ariton Pema setzt zum Sololauf an, kann dann auf den im Abseits mitlaufenden Michael Koller nicht abspielen und versucht es alleine. Er überläuft seine Gegenspieler und schießt flach und wuchtig zum 3:0 ein (77.). Dann zaubert der FC Mönchhof teilweise und der Ball läuft wie am Schnürchen. Michael Koller legt im Strafraum mit der Ferse ab auf Ariton Pema, der den Schuss aber verzieht (85.). Das letzte Tor hätte Christian Schwarz machen müssen. Die Abseitsfalle der Gäste funktioniert nicht, Christian Schwarz läuft alleine auf den Tormann zu, legt sich im letzten Moment den Ball etwas zu weit nach vorne. Es kommt zum "Pressball" und der mitgelaufene Michael Koller schießt den Ball mühelos zum 4:0 ins Netz (87.). Schiedsrichter Johann Herczeg beendet das Spiel in der 89. Spielminute.
Fazit & Statistik: Am Ende ein klarer und ungefährdeter Sieg gegen die Gäste aus Breitenbrunn. Unsere Mannschaft festigte mit diesem Sieg ihren Platz im Spitzenfeld der Tabelle. Ärgerlich ist natürlich der unnötige Ausschluss von Manuel Tschanek, der uns nächste Woche beim schweren Spiel in Kittsee sehr fehlen wird.
Der SC Breitenbrunn ist der Lieblingsgegner des FC Mönchhof. Blickt man in die Geschichtsbücher der letzten 25 Jahren gab es 9 Meisterschaftsspiele zwischen den beiden Mannschaften. 6 Siege, 3 Remis und 0 Niederlagen, Torverhältnis 17:3 - so die beeindruckende Bilanz aus Sicht des FC Mönchhof.
|
|
|
|