|
Saison 2009/10 | 2. Liga Nord | 3. Runde |
|
Stadion: Trausdorf Sportplatz
Trausdorf 22. August 2009 19:00 Uhr Schiedsrichter: Gerhard Giesauer (Wien) Zuschauer: 200 |
| 8. Minute
Martin Skaper |
 | Vladimir
Kozubik 58. Minute Elfmeter |
 | Srdjan
Savic 68. Minute |
| 77. Minute
Martin Skaper |
| 80. Minute
Vladimir Canic |
| 89. Minute
Robert Nedelkovic |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Unsere Mannschaft musste heute zum SC Trausdorf. Mit Ausnahme des gesperrten Martin Reich konnte Trainer Bernhard Rainprecht heute auf alle Spieler zurückgreifen. Hannes Stadler gab nach seiner Verletzungspause sein Comeback. Wie in den letzten beiden Spielen wollte man heute wieder mit voller Konzentration ans Werk gehen und einen zählbaren Erfolg herausarbeiten.
Das Spiel begann praktisch mit einem Rückstand für den FC Mönchhof. Nach einem Eckball hatte man Martin Skaper (SCT) völlig vergessen und dieser konnte per Kopf die Führung für Trausdorf erzielen (8.). Marcel Horky mit einem Freistoß hätte dann fast für den Ausgleich gesorgt, Tormann Christopher Barilich (SCT) patzte schwer, jedoch kein Mönchhofer war zum Abstauben zur Stelle (12.). Mönchhof musste jetzt das Spiel machen und tat dies auch. Die Trausdorfer standen nun ganz tief und beschränkten sich aufs Verteidigen. Mit vielen Fouls, die vom Schiedsrichter auch gegeben wurden, wurde unser Spiel immer wieder unterbrochen. Die fälligen Gelben Karten gab es jedoch nicht. Trotzdem blieb Trausdorf mit zwei weiteren Kopfballchancen und nach einem Patzer in unserer Hintermannschaft gefährlich. Mönchhof, zwar optisch überlegen, konnte sich gegen die dicht gestaffelte Abwehr kaum Torchancen erspielen. Auch fehlte es etwas an Glück, um vielleicht Fehler der Trausdorfer auszunützen. Vladimir Kozubik hatte nach einem Freistoß noch die beste Chance, sein Kopfball ging knapp am Tor vorbei (24.).
Nach der Pause ändert sich nicht viel am Spielgeschehen. Mönchhof bemüht sich den Rückstand auszugleichen, drückt die Gastgeber immer mehr in die Defensive und kommt jetzt auch zu guten Chancen. Solo von Gerhard Lentsch, sein Schuss geht neben das Tor (53.). Marcel Horky mit einem abgefälschten Freistoß, der Tormann wehrt mit Mühe ab und Thomas Worring kommt nicht ideal an den Ball (55.). Dann wird Srdjan Savic im Strafraum gelegt und Schiedsrichter Gerhard Gissauer zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt (57.). Vladimir Kozubik verwandelt sicher zum verdienten Ausgleich (58.). Gerhard Lentsch ist wieder einmal nicht zu halten, sein Stangler findet aber keinen Abnehmer und ein Verteidiger klärt zu Ecke (67.). Aus dem anschließenden Eckball gelingt Srdjan Savic per Kopf das 1:2 (68.). Der etwas weit vor dem Tor stehende Schlussmann Christopher Barilich (SCT) kann den Ball nicht mehr über die Querlatte lenken. Trausdorf antwortet mit einem Lattenschuss (69.). Dann verliert Marcel Horky den Ball, der Gegenspieler grätscht von hinten hinein und spielt den Ball. Diesmal kein Freistoß für Mönchhof, Marcel Horky richtet daraufhin einige Worte an den Schiedsrichter, welcher darauf die Rote Karte zieht (76.). Den anschließenden Freistoß verwertet Martin Skaper zum 2:2 (77.). Und nur drei Minuten später geht Trausdorf dann sogar in Führung. Vladimir Kozubik sieht dann auch noch für ein Revanchefoul Rot, er stößt seinen Gegenspieler nieder (82.). Mönchhof versucht nun mit zwei Spielern weniger trotzdem nach vorne zu spielen. Trausdorf hat nun leichtes Spiel und erzielt kurz vor Spielende noch einen weiteren Treffer (89.).
Fazit: Ärgerlich, dass man sich durch die Disziplinlosigkeit einiger Spieler um den verdienten Erfolg gebracht hat. Natürlich wurde Marcel Horky im Spiel einige Male sehr hart gefoult und es wäre die eine oder andere Gelbe Karte zu geben gewesen. Trotzdem sollte ein Führungsspieler sich nicht hinreißen lassen, dem Schiedsrichter einen Grund für eine Rote Kare zu geben. Mit dem ersten Ausschluss ist das Spiel dann gekippt, ein Spiel, das der FC Mönchhof zu diesem Zeitpunkt ganz klar beherrscht hat. Für unsere Mannschaft ist es natürlich auch brutal, wenn man sich 75 Minuten den Erfolg erarbeitet und dann ein Spiel in der Unterzahl noch aus der Hand geben muss. |
|
|
|