|
Saison 2005/06 | 2. Liga Nord | 21. Runde |
|
Stadion: Frauenkirchen Sportplatz
Frauenkirchen 09. April 2006 16:00 Uhr Schiedsrichter: Egon Griszler (Neuhaus i.d. Wart) Zuschauer: 300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Der FC Mönchhof gehört zu den stärksten Auswärtsteams der Liga, jedoch hatte man in Frauenkirchen die letzten 3 Spiele verloren. Der letzte Sieg in Frauenkirchen datierte vom 5. Mai 2002 mit 5:3 (0:2), Torschützen damals Markus Köck (2), Jozef Sluka, Michael Koller und Marian Masny jun. Das Derby hatte heute zusätzliche Brisanz, steckt doch der SC Frauenkirchen mitten im Abstiegskampf. Beim FC Mönchhof fehlte heute Julian Pema wegen seiner Rotsperre.
Die ersten 15 Spielminuten war eigentlich nicht viel los im Spiel. Wobei es in der 10. Minute einen Elfmeter für den FC Mönchhof hätte geben müssen. Ein klares Handspiel eines Frauenkirchner Abwehrspielers im Strafraum wollte Schiedsrichter Egon Griszler nicht gesehen haben. Die erste Torchance hat aber der SC Frauenkirchen. Martin Kapusta kann den Ball jedoch an die Stange lenken (16.). Und nach einem Freistoß kann sich wieder Martin Kapusta auszeichnen und den Ball halten (20.). Frauenkirchen ist die gefährlichere Mannschaft in der 1. Halbzeit, ohne jedoch zu glänzen. Den einzigen Torschuss des FC Mönchhof gibt Marian Masny nach knapp einer halben Stunde ab, er verzieht jedoch (27.). Und wenig später eine Doppelchance für die Heimmannschaft. Herwig Karl (SCF) völlig frei vor dem Mönchhofer Schlussmann, seinen Schuss kann Martin Kapusta an die Querlatte lenken und den Nachschuss von Franz Steiner (SCF) pariert er ebenfalls mit einer Glanzparade (30.).
Nach dem Seitenwechsel blieb der Rotgefährdete David Moser in der Kabine, für ihn kam Manuel Tschanek ins Spiel. Und gleich vorweg: Manuel Tschanek brachte viel frischen Elan ins Spiel des FC Mönchhof. Zunächst änderte sich nicht viel und Frauenkirchen kam wieder zu guten Chancen. Zuvor noch eine Halbchance für den FC Mönchhof, als Peter Bognar nach einem Freistoß von Manuel Tschanek nicht richtig an den Ball kommt (54.). Im Gegenzug trifft der SC Frauenkirchen mit einem Kopfball nur die Querlatte (55.). Herwig Karl (SCF) hatte dann eine Doppelchance, zuerst scheitert er am überragenden Martin Kapusta und den Nachschuss setzt er dann neben das leere Tor (56.). Wo bleibt der FC Mönchhof? Peter Bognar rüttelt seine Mannschaft dann wach, als er die Führung für den FC Mönchhof am Fuß hat. Zunächst scheitert er an Frauenkirchen Tormann Christian Baumgartner (SCF), der den Schuss an die Querlatte lenken kann (67.). Und nach dem anschließenden Eckball trifft Peter Bognar wieder nur die Querlatte (68.). Jürgen Meidlinger setzt dann einen Kopfball knapp über das Tor (80.). Ein wunderschöner Spielzug führt dann zum Führungstreffer für den FC Mönchhof. Ariton Pema mit einem Traumpass auf Manuel Tschanek, dieser geht Richtung Tor und schießt, Tormann Christian Baumgartner wehrt den Ball unglücklich genau vor die Füße von Peter Bognar ab und dieser staubt zur Führung ab (83.). Frauenkirchen kommt aber nochmals zu guten Chancen zum Ausgleich. Der heute unglücklich agierende Kapitän der Frauenkirchner Herwig Karl (SCF) scheitert wieder an Martin Kapusta (89.). Und in der Nachspielzeit prüfte Stephan Helm mit einem "Querschläger" seinen Tormann, Martin Kapusta konnte mit einer tollen Parade den Ball an die Torstange lenken (91.). Nach einer unverständlich langen Nachspielzeit beendete der Spielleiter in der 95. Spielminute das Derby.
Resümee: 4:2 an "Aluminiumtreffern" für den SC Frauenkirchen, aber ein glücklicher 1:0 Sieg für den FC Mönchhof in diesem Derby. Haderte man in der Vorwoche noch mit dem "Fußballgott", hatte man heute das Glück auf seiner Seite. Vielleicht stimmt es doch, dass sich im Fußball alles ausgleicht in einer Saison. Matchwinner für den FC Mönchhof war heute unser Schlussmann Martin Kapusta, der mit unglaublichen Reflexen und Paraden den knappen Sieg des FCM sicherte.
Spruch des Tages: "Der 1:0 Sieg ist etwas zu hoch ausgefallen" (FCM-Fan am Sportplatz)
Mit diesem Sieg konnte der FC Mönchhof den 4. Tabellenplatz absichern. Nächsten Samstag empfängt der FC Mönchhof auf eigener Anlage den FC Illmitz, der ebenfalls mitten im Abstiegskampf steckt. Also wieder keine leichte Aufgabe, jedoch der 1. Heimsieg muss endlich her. Schon am kommenden Dienstag muss der FCM zum Cupspiel nach Wulkaprodersdorf.
|
|
|
|