|
Saison 2005/06 | 2. Liga Nord | 28. Runde |
|
Stadion: Mönchhof BETON4YOU ARENA
Mönchhof 28. Mai 2006 17:00 Uhr Schiedsrichter: Werner Wagner (Rotenturm) Zuschauer: 200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Das heutige Spiel fand auf tiefem Boden und bei starkem Wind statt. Die Gäste aus Steinbrunn stecken noch mitten im Abstiegskampf. Die Mannschaft des FC Mönchhof wollte heute das Spiel unbedingt gewinnen, um den Seewinkler Vereinen im Abstiegskampf zu helfen.
Die erste Halbzeit war kein gutes Spiel und Mönchhof konnte nur selten gefährlich werden. Steinbrunn beschränkte sich aufs Verteidigen und machte wenig für das Spiel. Die erste Chance für Mönchhof entstand zufällig nach einem Eckball und fast hätte sich Steinbrunn ein Eigentor gemacht, es konnte aber ein Abwehrspieler auf der Linie retten (11.). Nach einer Flanke von Manuel Tschanek kommt Peter Bognar nicht richtig zum Ball und Steinbrunn klärt mit vereinten Kräften (17.). Flanke von David Moser und wieder verfehlt Peter Bognar nur ganz knapp (29.). Nach einer halben Stunde der erste Torschuss für den FC Mönchhof. Nach einer Flanke von Martin Reich kommt David Moser an den Ball, sein erster Schuss wird abgeblockt und der Nachschuss geht nur knapp am Tor vorbei (30.). Die letzte Möglichkeit vor der Pause hat Christian Wegleitner, der nach Zuspiel von Marian Masny über das Tor schießt (42.). Steinbrunn steht zwar hinten drinnen und verteidigt mit allen Mitteln, jedoch macht sich der FC Mönchhof mit vielen Fehlern im Spielaufbau das Leben selber schwer. Steinbrunn gibt in den ersten 45. Spielminuten keinen Torschuss ab.
Nach dem Seitenwechsel nimmt der Druck des FC Mönchhof zu und Steinbrunn steht nun unter enormem Dauerdruck. Freistoß von Manuel Tschanek, die Steinbrunner bringen den Ball nicht aus der Gefahrenzone und der Schuss von Martin Reich geht über das Tor (47.). Steinbrunn kommt nach einem Freistoß zu einer Torchance, der Ball geht gefährlich an Freund und Feind vorbei (50.). David Moser erzielt das vermeintliche 1:0, der Schiedsrichter gibt das Tor wegen Abseits jedoch nicht (52.). Christian Wegleitner trifft dann das Lattenkreuz (57.). Und Manuel Tschanek hat dann eine Doppelchance. Nach einem Pass von Julian Pema läuft Manuel Tschanek alleine aufs Tor, sein Schuss geht nur ins Außennetz (58.). Und wenig später fast eine Kopie der vorherigen Chance, diesmal scheitert Manuel Tschanek am Tormann Andreas Ponweiser (ASVS), der zur Ecke klären kann (62.). Den Eckball tritt Manuel Tschanek zur Mitte und David Moser kann spektakulär mit einem Seitfallzieher das 1:0 erzielen (63.). Dann rettet Martin Kapusta in einer 1:1-Situation gegen den Steinbrunner Angreifer, Mönchhof reklamierte in dieser Situation Foulspiel, jedoch ließ der Schiedsrichter weiterlaufen (65.). Freistoß für Steinbrunn, der Ball ist lange unterwegs in der Luft und Jürgen Meidlinger will den Ball annehmen, Jozef Hrivnak reagiert schneller und spitzelt den Ball vorbei an Tormann Martin Kapusta zum Ausgleich ins Tor (69.). Der FC Mönchhof wirft nun alles nach vorne, löst die 4er-Abwehrkette auf und spielt nun mit 3 Spitzen. Nach einem Eckball von Manuel Tschanek geht ein Kopfball von Marian Masny genau in die Tormannhände (76.). Flanke von Martin Reich und David Moser kommt völlig frei zum Kopfball, der Ball geht über das Tor (77.). Ein Schuss von Jürgen Meidlinger aus kurzer Distanz geht über das Tor (80.). Marian Masny kommt im Strafraum an den Ball, sein Schuss wird zur Ecke abgeblockt (89.). Die letzte Chance im Spiel hat wieder der FC Mönchhof. Ein Zuspiel von Peter Bognar spitzelt ein Abwehrspieler vor dem einschussbereiten David Moser zur Ecke, diese bringt nichts ein (90.).
Fazit: Enttäuschend gegen das letzte Aufgebot des ASV Steinbrunn nicht gewonnen zu haben. Es hat sich heute wieder mal gezeigt, wie schwer es ist, gegen eine Mannschaft zu gewinnen, die sehr defensiv eingestellt ist. Der FC Mönchhof ist heuer auf eigenem Platz nur Mittelmaß und belegt in der Heimtabelle nur den 9. Tabellenplatz. Dank der Auswärtsstärke (Tabellenplatz 3) liegt man in der Gesamttabelle auf dem guten 5. Platz. Platz 3 ist vielleicht noch möglich, jedoch muss man dafür sicher die zwei letzten Spiele gegen Winden und Breitenbrunn gewinnen.
|
|
|
|