|
Saison 2006/07 | 2. Liga Nord | 29. Runde |
|
Stadion: Gols, Volksfeststadion
Gols 16. Juni 2007 18:00 Uhr Schiedsrichter: Richard Kleinl (Wien) Zuschauer: 300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielbericht: Im letzten Spiel der Meisterschaft 2006/07 musste unsere Mannschaft zum aktuellen Herbstmeister nach Gols. Für den SV Gols war der "Titelzug" nach der schwachen Frühjahrssaison schon abgefahren. Beide Mannschaften konnten (oder wollten) heute nicht mit der stärksten Formation auflaufen. Beim FC Mönchhof fehlten Andreas Schwarz, Christian Schwarz, Richard Urvay (alle Verletzung), Christian Wegleitner (Urlaub), Roman Strba (Hochzeit seines Bruders), Thomas Worring (beruflich). Auch Trainer Alois Michlits konnte bei seinem letzten Spiel nicht dabei sein. Durch das "Terminchaos" vor dem Spiel war es ihm nicht mehr möglich seinen Dienst zu tauschen. Sektionsleiter Johann Tschanek war somit für die Aufstellung und das Coaching verantwortlich. Erwin Haubenwallner durfte heute sein Comeback in der Kampfmannschaft feiern.
Das Spiel begann mit einer Eckballserie für den FC Mönchhof. Die erste hochkarätige Chance im Spiel hatte jedoch Michael Pittnauer (SVG), der Erwin Haubenwallner überläuft, aber dann an Oguz Ünlü scheitert (6.). Tomas Takac hat mit einem Lattentreffer Pech, der Schuss wäre unhaltbar gewesen (13.). Wenn von Gols Gefahr droht, ist immer der schnelle Michael Pittnauer (SVG) beteiligt. Wieder überläuft er unsere Abwehr, sein Schuss geht diesmal knapp am langen Eck vorbei (18.). Und praktisch im Gegenzug gelingt dem FC Mönchhof der Führungstreffer. Michael Wasserscheid leistet mit seinem Pass die Vorarbeit, Ariton Pema nimmt sich ein Herz, zieht aus dem Hinterhalt ab und trifft mit seinem Schuss zur Führung (18.). Mönchhof scheint vor dem Tor die gefährlichere Mannschaft zu sein. Weiter Abschlag von Martin Reich, die Golser Abwehr rund um Spielertrainer Michael Schalkhammer sieht alles andere als gut aus und bringt den Ball nicht entscheidend weg. Tomas Takac nutzt die Verwirrung und schiebt den Ball ruhig am Tormann zum 0:2 ins Tor (26.). Beim Anschlusstreffer vor der Pause sieht auch die Mönchhofer Hintermannschaft nicht sehr gut aus und kann den Ball nicht aus der Gefahrenzone entfernen. Gernot Zechmeister (SVG) kann das 1:2 erzielen (39.).
Nach der Pause gelingt dem SV Gols jedoch der schnelle Ausgleich. Michael Pittnauer (SVG) kann diesmal seine Schnelligkeit ausnützen, umspielt auch noch Torhüter Oguz Ünlü und erzielt den Ausgleich (50.). Michael Koller versucht es mit einem Freistoß, der Golser Tormann kann den Ball an die Stange lenken, Stefan Holzapfels Nachschuss wird auf der Linie abgeblockt (61.). Belen Hüseyin setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch, bei seinem Stangler kommt Manuel Tschanek nicht an den Ball, ein Abwehrspieler rettet auf der Linie (79.). Nach genau 90 Spielminuten beendet Schiedsrichter Richard Kleinl das Spiel.
Fazit: Ein am Ende eher gerechtes Unentschieden für beide Mannschaften. Die beiden ersatzgeschwächten Mannschaften zeigten zwar kein hochklassiges Spiel, jedoch viel Engagement und Einsatz. Es gab nur eine Gelbe Karte für den SV Gols, für ein Derby sicher eine Seltenheit. Für beide Teams ging es heute eigentlich um nichts mehr. Der FC Mönchhof konnte mit dem 7. Endrang in der Tabelle noch die Qualifikation für den Burgenlandcup erreichen. Zufrieden kann man mit der Saison jedoch nicht sein. Die vielen Remis (13 und damit Ligarekord) waren einfach für einen Spitzenplatz zu viel. |
|
|
|